03/2012 – 10/2013 Consulting [weltweit]

Branche: Consulting-Unternehmen
  Rolle: Solution-Architect
Projektumfang: FI-CO

Design und Entwicklung einer Dialoganwendung zur Ermittlung, Ausweis und
  Verbuchung von Rückstellungen. Mehrere Buchungskreise weltweit mit
  unterschiedlichen Anforderungen.
Spezielle Berechtigungs- und Performanceanforderungen.
Automatisierte Ermittlungs-, Benachrichtigungs- und Verbuchungsprozesse
  im Hintergrund.
Steuerung der Entwicklungsunterstützung in Indien
Anpassung an HANA

03/2008 – 06/2017 Automotive

Branche: Automobilhersteller
  Rolle: Entwickler
Projektumfang: FI-CO/SRM

 Entwicklung einer Ausgangsschnittstelle zur Belieferung eines
   Kreditoreninformationssystems. Bereitstellung von Rechnungs-,
   Reklamations- und Wareneingangsdaten in einer Portalanwendung.
 Anpassung div. Eingangsschnittstellen im FI-CO-Umfeld.
 Entwicklung div. Ausgangsschnittellen im FI-CO-Umfeld.
 Anpassung div. Kundenerweiterungen im FI-CO- und SRM-Umfeld.
 Entwicklung einiger Dialogprogramme im FI-Bereich zur
   Rückstellungsbildung und Verbindlichkeitenabgrenzung.
 Erweiterung der Software zur Rückstellungsbildung und -bearbeitung
 Entwicklung von kundeneigenen Berichten im CO-Umfeld zum Ausweis
   von anforderndem und nutzendem Obligo

09/2007 – 03/2008 Elektronik [international]

Branche: Elektronikhersteller in Malaysia
  Rolle: Entwicklung, Teamleitung
Projekt zur Systemkonsolidierung
Analyse und Migration von Kundenerweiterungen und Kundenentwicklungen.
 Das Quell- und das Zielsystem sind aus der gleichen Entwicklungslandschaft
 entstanden und unabhängig voneinander weiterentwickelt worden.
 Unterschiede wurden weitestgehend Benutzertransparent migriert, durch
 dynamische Mandantenabhängigkeit.
 Erstellung diverser Tools zur automatisierten Analyse des Repositories über die
 betroffenene Systeme und Bestimmung der durchzuführenden Aktivitäten.
 Daten wurden aus einem gemeinsamen Mandanten mit zwei Buchungskreisen für einen
 Buchungskreis extrahiert und in einen neuen Mandanten des Zielsystems migriert.
 Führung der drei bis fünf Personen starken Entwicklermannschaft und Abstimmung der
 Vorgehensweise mit dem Kundenmanagement.
 Analyse und Inbetriebnahme aller betroffenen Schnittstellen

09/2006 – 08/2007 Maschinenbau [international]

Branche: Maschinenbau, Gasturbinenhersteller u.a.
  Rolle: Entwicklung, Entwicklungsleitung, Training, Migration
Kompletteinführung SAP R/3 4.7

 Ausbildung der Entwickler des Kunden in ABAP/4 während der Blueprint-Phase
 Leitung des Entwickler- und Migrationsteams ( 3 MA des Kunden + 2 MA GU )
U.a.: Entwicklung einer Software zur Erzeugung von Stücklisten über eine Excel-Eingabedatei.
 Schnittstellenprogramm zu einer externen Werkzeugverwaltungssoftware.
 Erweiterung der Bestelltransaktion (BAdi).
 Erweiterung des Materialstammes um Kundeneigene Felder.
 SAP Script und SmartForms für alle Module.

01/2006 – 04/2006 Fotodienstleister

Branche: Fotodienstleistung, national
  Rolle: Entwicklung

SAP ECC 5.0 Einführung bei Foto-Finishing-Unternehmen.
 Anpassung von SD-Prozessen.
 Anpassung von externem Bestelleingang per IDOC, um Package-Break-Down-Materialien
   aufzulösen.
 Formularanpassung und -erweiterung.
 Berichterstellung zur kurzfristigen Erfolgsrechnung (KER).

07/2003 – 08/2003 Automobil

Branche: Automobilzulieferer
  Rolle: Entwicklung
Entwicklung einer Dialoganwendung zur automatischen Belieferung von bestehenden
  Lieferungen bei Verfügbarkeit. Verhinderung von mehrfachen Lieferungsposition
  je Auftragsposition.
  Sperrung der Lieferung bei Unvollständigkeit und Freigabe bei Vollständigkeit.
Diverse Funktionalitäten im Lieferungs- und Auftragsumfeld hinzugefügt.
Entwicklung eines Abstimmprogramms FI/CO.